| 
       
      
         | 
       
      
     
      
       | 
        
        | 
       
        
         
            | 
           | 
          
         
           | 
          
           
           | 
          
         
        
         
            | 
           | 
          
         
           | 
            | 
          
         
        
         
          
           
            
               | 
               | 
             
            
              | 
             
               Sollen wir unseren Hund ausbilden? Diese Frage möchte ich auf jeden Fall mit Ja beantworten. Jeder der sich einen Hund zulegt, ganz gleich ob Rassehund oder nicht, ob groß oder klein, erwartet sich von diesem uns nahestehenden Lebewesen irgend etwas Positives. 
  Hat man sich für einen Gebrauchshund entschieden, so sind damit in den meisten Fällen auch besondere Erwartungen verbunden. Inwieweit sich diese realisieren lassen liegt nicht nur an unserem neuen Hausgenossen,sondern in erster Linie an uns selbst. 
  Der Hund ist ein Rudeltier; darum läßt er sich auch in unsere Familie und unsere Gemeinschaft leicht einordnen. Vorraussetzung ist aber eine richtige Erziehung. Die Erziehung unseres Hundes sollten wir später in eine gezielte Ausbildung überleiten. Das der Hund gerne lernt und arbeitet - vorausgesetzt die Ausbildung wird richtig und für den Hund zumutbar gestaltet - dürfte erwiesen sein. Unser Hund will und sollte beschäftigt werden. Es genügt nicht, auch wenn wir ein noch so großes Grundstück besitzen, wenn der Hund sich darin selbst überlassen ist. Der tägliche Ausgang und eine gezielte Beschäftigung kann für den Hund durch nichts anderes ersetzt werden. 
              | 
             
            
           | 
          
           
           | 
          
         
        
         
            | 
            | 
          
         
           | 
          
            Der Wildhund mußte seine Beute suchen, erjagen und erkämpfen. Unser Hund braucht und darf das nicht mehr. Er wird von uns gefüttert, gehegt und gepflegt. Trotzdem müssen wir immer wieder erleben, dass es Hunde gibt die wildern, jagen und sich gegen ihre Umwelt aggressiev verhalten. 
  Mit dem kontrollierten und richtig gelernten Schutzdienst können wir dem Hund etwas bieten, das seinem angeborenen Beutetrieb Rechnung trägt. Er darf kämpfen, Beute erobern und praktisch vieles tun, was seinem Naturell entspricht. Das Kämpfen um die Beute und das Siegen über den Helfer erweckt beim Hund in keiner Weise Aggressievität gegen den Menschen, sondern hat in manchen Fällen, wenn eine solche vorhanden war, diese durch die Arbeit am Helfer diese abzubauen geholfen. 
  Es gibt Hunde, die vor der Ausbildung für Menschen unumgänglich, ängstlich und sogar bissig waren. Durch den nötigen Gehorsam wurden sie soweit eingeordnet, dass sie zu gefahrlosen Begleitern und Hausgenossen geworden sind. 
           | 
          
         
        
         
            | 
           | 
          
         
           | 
          
  | 
          
         
           | 
          
         
           | 
          
            Die folgenden Hunde wurden von uns ausgebildet: 
           
            - Artos 
 BH, AD, VPG 1-3, FH1 
            - Wasko vom Wolfseck
 BH, AD, VPG1, FP1, FH1 
            - Missi vom Gräfental 
 BH 
            - Askia von der Bismarcksäule 
 AD, BH 
            - Vicki vom Ludwigseck 
 BH, AD 
            - Vroni vom Ludwigseck 
 BH 
            - Janka vom Gräfental 
 BH, AD, VPG1, Körung 
            - Chako vom Ludwigseck 
 BH 
            - Tino vom Schwarzachgrund 
 BH, AD, VPG 1-3, Körung 
            - Xita vom Gräfental 
 BH, AD, VPG 1-3, Körung 
            - Vicko vom Ludwigseck 
 BH, AD 
            - Rendi von der Kräuterwiese 
 AD 
            - Abby vom Ludwigseck 
 BH, AD 
            - Xoran vom Ludwigseck 
 BH 
            - Zack vom Ludwigseck 
 BH 
            - Kaylor vom Berliner Bären 
 AD, BH, VPG 1 
            - Ayk 
 BH, VPG1-3 
            - Dux 
 BH, VPG1-3 
            - Astrix vom Hercules 
 BH, VPG1, ZTP 
            - Aila von den sieben Siegeln
 BH,AD,IPO1 
            - Erna vom Tatzelwurm 
 BH 
            - Andrea vom Gräfental 
 BH 
            - Hally vom Tollhaus
 AD,BH,IPO1,Körung 
            - Undra vom Götzberg
 AD 
            - Klitschko vom Amorak
 AD 
            
           | 
          
         
           | 
          
         
           | 
          
  | 
          
         
           | 
          
         
           | 
          
            Erläuterung: 
           
            - AD: Ausdauerprüfung
 
            - BH: Begleithundprüfung
 
            - VPG: Vielseitigkeitsprüfung für Gebrauchshunde
 
            - FH: Fährtenhundprüfung
 
            - FP: Fährtenprüfung 
 
            
           | 
          
         
        | 
       
      
     
      
        | 
       
      
       
        
         
          
           
            
               | 
             
            
             | 
               © 2014 Deutscher Schäferhundzwinger * Michael Roeske * Untere Haardt 12 a * 07937 Zeulenroda-Triebes * Tel.: 03 66 28 - 62 807 
              | 
             
            
           | 
          
         
        | 
       
      
     
     
     |